Mobilität mal anders
Hurra, wir haben es geschafft. Unsere Gelsomina darf für weitere 2 Jahre auf die Straße.
Herzlichen Dank an die Veranstalterin Stefanie Bade (Mitte). Stefanie du hast uns bestens betreut und ein super Festival - Kehl kann sich über dich freuen.
Gelsomina
Dinge mit denen wir im Theater SalzstreuNer leben bekommen oft auch einen eigenen Namen und weil unser Tourbus italienische Wurzeln hat heißt sie Gelsomina. Bald hat sie TÜV - Termin, also drückt die Daumen, dass alles okay ist. Gestern hatten wir an der Grenze zu Frankreich den Kilometerstand 99 999. Ja, nur Zahlen; aber trotzdem haben wir es als Ereignis genommen: Ein Hoch auf Gelsomina, dass sie uns immer sicher ankommen lässt. Paul studiert gerade den Lichtplan vom Kulturhaus, da werden wir heute Abend den Mörder zur Rechenschaft ziehen. Und auch bei Agatha Christie sind die Umstände aus der Kindheit Grund für menschliches Fehlverhalten - ein sich wiederholendes Phänomen, siehe aktuelle Weltsituation?
Wahre Freunde
Konrad auf seinem Einrad ist seit den Theateranfängen von Salz+ dabei und jetzt NATÜRLICH auch ein StreuNer. Heute haben wir seine Plakatdesignerin (96) im Mandelbachtal besucht, wow wie toll. Spannend, dass Saarbrücken schon viel weiter ist als Nürnberg. Dort kostet ein Tagesparkplatz knappe 20 Euro und Straßburg ist noch weiter und läßt unsere "Gelsomina" also unseren schon in die Jahre gekommenen Verbrenner nicht mehr in die Stadt - das nenne ich Umweltbewußtsein: Deutschland werde aktiv und tu was!
Der Blick aus 44 Meter Höhe vom Weißtannenturm rundet unseren Feierabendspaziergang in Kehl ab: Uns geht es gut!
Notfall-Kid im Doppelpack
Number ONE:
Ob man es langjährige Freundschaft nennt oder intaktes Netzwerk ist einerlei, jedenfalls hat unsere Kollegin Verena Sciesielski die Vorstellungen im Salz+Pfeffer am Plärrer in Nürnberg gerettet 🥰.
Number TWO:
Paul hat im kleinen Theater im Rathauskeller von Saarbrücken wieder einmal bewiesen, dass er mit Ruhe und scharfem Nachdenken die Unmöglichkeit der Situation retten kann: Deckengewölbe, was Platzprobleme für Scheinwerfer bedeutet und Haustechnik, die 20 Min. vor Vorstellungsbeginn „einfach nicht mehr geht“. Wow, das Theater SalzstreuNer hat den besten und flexibelsten Techniker, der dann auch noch den Krimiabend rockt wie kein anderer. Schon gut, dass wir auf Tour gehen, da ist grosse Flexibilität und viel knowhow gefragt. Da können wir alle skills einsetzen, nicht damit wir unterfordert sind und uns in Routine langweilen 😀😍🤪 🤩 😎 YEA
Zwischenstopp auf dem Weg nach Saarbrücken
Begegnungen
Ganz schön was los bei uns; aber zuerst wünschen wir der kranken Kollegin Jennifer Quast (Theater Salz+Pfeffer, wir waren noch zusammen in Straubing) schnelle und gute Besserung. Dann haben wir nicht nur mit großem Vergnügen zwei Vorstellungen vom Kollegen Michael Staemmler (Figurentheater Gingganz) sehen dürfen, sondern auch gleich noch super anregende Gespräche miteinander geführt. Das wurde vom Team des Nienburger Kulkturwerks auch durch die Leitung von Inken Schönrock und ihrem ehrenamtlichen Juroren-Team fortgesetzt. YEA! Danke für die zwei wunderschönen Vorstellungen, die wir mit großem Spaß für das Nienbuger Publikum spielen durften. Doch dem nicht nicht genug: Auf dem Heimweg haben wir die Kollegin Kristine Stahl (Regie bei Shakespeare: Wie es euch gefällt) besucht. Wow! Eingeladen wurden wir in ihr super tolles Haus (Hut ab auch vor Hannah). Die anregenden Gespräche waren Geist erweiternd doch viel zu kurz, wir werden das aber bald fortsetzen und wir wollen auch sehen, wie es den wunderschönen Setzlingen geht (Kristine kann nicht nur super Puppen spielen, sie hat auch einen grünen DAUMEN - WOW!).
Hier in der Region liegen nun drei Vorstellungen vor uns, dann geht es ab in Richtung Saarland - Ihr hört von uns.
ÜBRIGENS, kleiner Erfolg: Wally’s rechter Fuß schaffte es inzwischen, dass der Tourbus nicht mal 10 Lister auf 100 KM braucht; aber das liegt wahrscheinlich an den kreativen Gesprächen mit dem Beifahrer Paul -> DANKE und ja, wenn wir schon Auto fahren, dann so achtsam wie möglich!
Böse - Wichte - Zauberei
Mehrfach waren wir schon hier bei den Straubinger Figurentheatertagen zu Gast und nun gleich doppelt: Zuerst richten wir den REGENBOGENFISCH für Salz+Pfeffer ein, dann wechseln wir zum Theater SalzstreuNer. Also auch hier wieder nachhaltig gedacht/geplant, seitens Co-2 Einsparung. So könnte es was werden mit der Zukunft ….
Was es braucht, um die großen bösen Zauberer zu besiegen? Einen schlauen frechen Kater, der die Bösewichte an ihrem Größenwahn pack und erfolgreich austrixt!
Nach vier Vorstellungen geht es dann über Nürnberg gleich weiter in Richtung Norden - halt vorher wird noch umgepackt, bleibt dran! Wir berichten …
Unterwegs sein heisst manchmal Festival-Hopping:
Gerade mal aus Göttingen zurück, waren wir am nächsten Tag beim TRIGGER-Festival in Nürnberg. Als Vertreterin der Freien Szene Nürnberg durfte ich den round table ALLES NEU - ALLES DA - HER DAMIT vorbereiten und durchführen.
Danke an das Festivalteam für die tolle Vorbereitung dazu. Es waren interessierte und aktive Künstler*innen anwesend und so wurde es zum guten Austausch. In vielen Städten gibt es bereits Materialinitiativen um die Keislaufwirtschaft sinnvoll zu gestalten. Wir wollen das auch hier in der Region an den Start bringen. In München z. B. gibt es „treibstoff“ und "treibgut“ und wir bekamen super Input von dort. Danke an Jonaid Khodabakhshi (Mitarbeiter bei „treibgut“, München).
Für alle, die hier zu dem Thema nochmal „angetriggert“ werden wollen: Schaut mal bei Bayern Innovation-BINK vorbei.
Danke Florian Heilmayr für den Support. Und hier kannst du dich für einen newsletter bei Bink anmelden.
Leute, es geht weiter die nächsten Schritte sind in Planung. Wer mehr dazu wissen will meldet sich bei uns: [email protected]